Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.

Entdecken – Lernen – Vertiefen. Der Lernort Weimar bietet ganz besondere Möglichkeiten für ein projektorientiertes, entdeckendes und selbstgesteuertes Lernen und Erleben.
Wir laden Sie und Ihre Schüler*innen sowie Kindergartengruppen oder Gruppen außerschulischer Bildungseinrichtungen herzlich dazu ein, die verschiedene Museen und Dichterhäuser zu erkunden, in den Werkstätten kreativ zu werden, historische Parkanlagen zu entdecken oder im Goethe- und Schiller-Archiv und der Herzogin Anna Amalia Bibliothek auf Spurensuche zu gehen. Im Fokus steht dabei stets die Frage nach dem Zusammenhang zur Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen heute.
Mit unterschiedlichen Methoden und Formaten wollen wir zur Reflexion und kritischen Auseinandersetzung mit der Kulturgeschichte Weimars anregen. Dabei reichen unsere Angebote von geführten Touren über Workshops, Projekttage und mehrtägige Projekte bis hin zu selbstständigen Erkundungen.
Wichtiger Hinweis: Thüringer Schulen können sich ihre Exkursionen an außerschulische Lernorte in Thüringen fördern lassen. Weitere Informationen und das Antragsformular finden Sie auf der Seite des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport: www.tmbjs.de/lernorte
Bleiben Sie auf dem Laufenden über aktuelle Bildungsangebote und abonnieren unseren Newsletter!
Einen Überblick zu allen Angeboten für Kitas und Grundschulen sowie für weiterführende Schulen finden Sie in unseren Broschüren.
Unsere Wielandakademie im Wielandgut Oßmannstedt bietet neben Fortbildungen und Seminaren auch Übernachtungsmöglichkeiten sowie Tagungsräume.