Foto: Henry Sowinski

Mehrtägige Bildungsprojekte

Kulturgeschichte entdecken und verstehen: In unseren mehrtägigen Bildungsprojekten können sich Jugendliche intensiv mit ausgewählten Inhalten von der Weimarer Klassik bis hin zum Nationalsozialismus und der Moderne auseinandersetzen.

Die Schüler*innen gewinnen in den mehrtägigen Angeboten ein grundlegendes Verständnis für kulturgeschichtliche Zusammenhänge und können sich in zumeist eigenständigen Arbeitsphasen in Teilaspekte vertiefen. Neben dem Wissenserwerb steht die Förderung von Selbst- und Methodenkompetenz im Fokus.

Baukasten: Neben den hier vorgestellten mehrtägigen Projekten können Sie auch individuelle mehrtägige Programme zusammenstellen. Unsere Kurzformate (Touren, Seminare, Projekttage, selbstständige Erkundungen) können modulartig zu thematisch aufeinander aufbauende Einheiten zusammengestellt werden.

Youpedia

Unterwegs in Kultur und Geschichte. Eine Online-Plattform von Jugendlichen für Jugendliche.

Wie können sich Jugendliche heute selbstbestimmt Kultur und Geschichte erschließen? Welche Medien nutzen sie dafür? In dem mehrtägigen Bildungsprojekt Youpedia finden Jugendliche ganz eigene Zugänge zur Weimarer Kulturgeschichte durch die Nutzung von Tablets und der Recherche im Internet. Während ihres Aufenthaltes in Weimar begeben sich die Schüler*innen auf themenspezifische Rundgänge und recherchieren zu selbst gewählten Themen. Im Anschluss erstellen sie in Kleingruppen eigene Beiträge in Form von beispielsweise Hörspielen, Filmen und Text-Bildgeschichten.  Ihre Ergebnisse präsentieren sie  auf der Webseite Youpedia.de. Diese dienen somit wiederum anderen Jugendlichen als Vermittlungsmedium.

  • Dauer: 3-5 Tage möglich
  • Kosten: 22,00 € (3 Tage), 26,00 € (4 Tage), 30,00 € (5 Tage)
  • Teilnehmerzahl: max. 45 Schüler*innen
  • Hier können Sie sich einen exemplarischen Ablaufplan (PDF, 54 KB) anschauen

Organisieren Sie bitte selbstständig die An- und Abreise sowie Übernachtung und Verpflegung.
Wir beraten Sie gern. Im Preis inbegriffen sind begleitete Touren und Arbeitsphasen sowie Eintritte in die Häuser der Klassik Stiftung Weimar.

Bildungsprojekt Youpedia

Youpedia ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Klassik Stiftung Weimar und dem Deutschen Jugendherbergswerk e. V. und baut u. a. auf den Erfahrungen des seit 2010 von der Klassik Stiftung Weimar und der Bauhaus-Universität Weimar entwickelten Projekts „Weimarpedia“ auf.

Die Entwicklung der Webseite wurde anteilig gefördert von der Bayerischen Sparkassenstiftung.

Das Projekt findet in Kooperation mit dem Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport statt.

Youpedia ist ein bundesländerübergreifendes Projekt  und wächst stetig an um weitere Orte und Regionen, die für ihre Bildungsprojekte die Online-Plattform nutzen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Cicerone

Der Grundkurs CICERONE bietet zugleich Einstieg und anregende Auseinandersetzung mit der Weimarer Klassik. Den Leitfaden des gesamten Kurses bildet die Freundschaft zwischen Goethe und Schiller. Das Projekt setzt sich aus anspruchsvollen Rundgängen und Seminaren sowie selbständigen Arbeitsphasen in der Bibliothek zusammen. Deren (Zwischen-) Ergebnisse werden am Ende der Exkursion vorgestellt

Die jährliche Sommerakademie baut auf den Grundkurs Cicerone auf.

Organisieren Sie bitte selbstständig die An- und Abreise sowie Übernachtung und Verpflegung.
Wir beraten Sie gern. Im Preis inbegriffen sind begleitete Touren und Arbeitsphasen sowie Eintritte in die Häuser der Klassik Stiftung Weimar.

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.