Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.
Zum 31. Juli 2019 verlässt Präsident Hellmut Seemann nach achtzehn Jahren die Klassik Stiftung Weimar. Die feierliche Verabschiedung fand bereits am Freitag, den 28. Juni 2019, statt. Zu diesem Anlass sprachen der Bund, das Land Thüringen und die Stadt Weimar dem scheidenden Präsidenten ihren Dank aus.
„Er war zu jeder Zeit ein gestaltender Präsident, ein Kulturmanager mit Herzblut, dem es gelang, den Bogen von der Weimarer Klassik zur Bauhausbewegung mit Leichtigkeit zu schlagen.“
Monika Grütters, Staatsministerin für Kultur und Medien
Ein Film zum Abschied unseres Präsidenten.
seit Juni 2001 | Präsident der Klassik Stiftung Weimar |
1994 bis 2001 | Geschäftsführer der Kulturgesellschaft Frankfurt mbH und Direktor der Schirn Kunsthalle Frankfurt |
1987 bis 1993 | Verwaltungsdirektor der Kulturgesellschaft Frankfurt mbH |
1989 bis 1993 | Mitglied der künstlerischen Leitung des Theaters am Turm |
1986 | Assistent des Geschäftsführers der Kulturgesellschaft Frankfurt mbH |
1986 | Zweite juristische Staatsprüfung, danach Rechtsanwalt in Berlin |
1981 | Erste juristische Staatsprüfung |
ab WS 1977/78 | Studium der Rechtswissenschaften |
1974 - 1978 | Studium der Germanistik und Philosophie an den Universitäten Hamburg und Frankfurt |
16. Dez. 1953 | Geboren in Heidelberg |