Freundesgesellschaft des Goethe- und Schiller-Archivs

Vorstand der Freundesgesellschaft des Goethe- und Schiller-Archivs 2022; v. l.: Dr. Stefanie Freyer, Dr. Francesca Müller-Fabbri, Dr. Gabriele Klunkert, Dr. Gerhard Müller, Franziska Stiebritz, Dr. Bastian Röther, Dr. Elke Richter, Foto: Maik Schuck

Die Freundesgesellschaft des Goethe- und Schiller-Archivs gründete sich im Jahr 2004 mit dem Ziel, diejenigen Personen und Institutionen zu vereinen, die sich für die Erhaltung und Vermehrung der einzigartigen Bestände des Archivs engagieren wollen. Sie unterstützt die Tätigkeit des Archivs und rückt seine Schätze verstärkt in das öffentliche Interesse. Bis heute haben sich mehr als 160 Freund*innen aus verschiedenen europäischen Ländern und den USA zusammengefunden.

In den Anfangsjahren konzentrierte sich die Tätigkeit auf die Unterstützung des Archivs bei den Restaurierungsaufgaben. Seit der bedeutenden Erhöhung der öffentlichen Mittel für das Restaurierungsprogramm 2008 setzt die Freundesgesellschaft die Spenden besonders für die Neuerwerbung von Handschriften ein. Wertvolle Autographen wurden für das Archiv angekauft, darunter Briefe von Goethe, Herder, Wieland, Schillers Söhnen, Achim von Arnim, Johann Peter Eckermann, Johanna Schopenhauer, von Ottilie von Goethe und Clara Schumann. Die Freundesgesellschaft beteiligte sich an der Erwerbung eines einzigartigen Konvoluts mit Goethe-Autographen (2011), eines weiteren „Phädra“-Fragments von Schiller (2016), des Dramoletts „Rino“ von Charlotte von Stein (2017) und mit einer namhaften Summe an der Übernahme einer umfangreichen privaten Nietzsche-Sammlung (2019). Mehrmals wurden gemeinsam mit der Deutschen Liszt-Gesellschaft Autographen Franz Liszts angekauft.

Mit ihren Veröffentlichungen, vor allem mit der Publikationsreihe „Manuskripte“ (erschienen sind bisher die Hefte 1 bis 10) und den bisher sechs Faksimile-Ausgaben attraktiver Handschriften, erreicht die Freundesgesellschaft einen großen Interessentenkreis. Regelmäßig unterstützt der Verein auch die Begleitkataloge zu den jeweiligen Archivausstellungen.

Hier gelangen Sie zur Website der Freundesgesellschaft des Goethe- und Schiller-Archivs.

Kontakt

Klassik Stiftung Weimar
Franziska Stiebritz
Jenaer Str. 1
99425 Weimar
Telefon: +49 (0) 3643 545 556
Fax: +49 (0) 3643 545 241
franziska.stiebritz@klassik-stiftung.de

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.