Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.

Die Direktion mit ihren Abteilungen Bau und Denkmalpflege, Gärten und Liegenschaftsmanagement betreut die Liegenschaften der Klassik Stiftung Weimar.
Die Aufgaben umfassen kontinuierliche Pflege, Instandhaltung und Instandsetzungs-, Sanierungs- und Restaurierungsmaßnahmen bis zum Neubau.
Die Liegenschaften, Schlösser und Bauten mit Nutzung für allgemeine Verwaltung, für Museums-, Archiv- und Bibliotheksbestand, die großen Parks ebenso wie die Hausgärten sind eingetragene Kulturdenkmale aus unterschiedlichen Epochen. Den Kernbereich bildet das UNESCO-Welterbe Klassisches Weimar. Denkmalpflegerisch fachkundige Vorbereitung und Betreuung unter Einbeziehung von Architekten, Landschaftsarchitekten, Ingenieuren, Gutachtern und Restauratoren, entsprechende Kontrolle und Dokumentation sind deshalb Schwerpunkt der Tätigkeit.
